Der Magier Tarotkarte Bedeutung

Der Magier zeigt mit einer Hand nach oben und mit der anderen nach unten.
In seiner rechten Hand hält er einen Stab, der nach oben zeigt.
Mit der linken Hand zeigt er auf die Erde. Diese Haltung bedeutet, dass der Magier in direkter Verbindung mit dem Höheren steht, aus dem er seine Kraft (Energie) bezieht und diese Kraft durch seine Handlungen in der Materie zum Ausdruck bringt.
Er ist ein Vermittler zwischen Himmel und Erde. Er ist sich dessen bewusst, wie sein weißes Haarband beweist.

Seine Werkzeuge repräsentieren die vier Elemente, nämlich:
Das Feuer: Licht des Geistes: Der Stab
Wasser: Das Gefühl, die Seele: Der Kelch
Luft: Nachdenklichkeit: Das zweischneidige Schwert
Erde: Materie: Münzen (Pentagramme)

Über seinem Kopf befindet sich eine Lemniskate (eine liegende 8), das Symbol der Ewigkeit.
Um seine Taille trägt er als Gürtel eine Schlange, die sich selbst in den Schwanz beißt - ein Ouroboros, ebenfalls ein Symbol der Ewigkeit.
Die Natur über und unter ihm steht in voller Blüte. So oben, so unten.
Der Blumengarten symbolisiert das Unbewusste.

Die Farbe Rot des Gewandes und der Rosen symbolisiert Liebe, Sehnsucht und Leidenschaft, aber auf der anderen Seite steht Rot auch für Krieg und Blut (Lebenskraft), Zerstörung.

Das Weiß des Gewandes und der Lilien drückt Reinheit, Selbstlosigkeit und Reinheit der Seele aus.
Auch hier steht Gelb für den klaren Geist und Intellekt. Gelb ist eine Farbe der Sonne, des Sonnenbewusstseins (klares Bewusstsein).

Kernpunkte

SCHÖPFERISCHE INITIATIVE, FÄHIGKEITEN UND MÖGLICHKEITEN FÜR NEUE UNTERNEHMUNGEN
Bewusste Nutzung von Fähigkeiten und Möglichkeiten. Ein Anfang.



Tageskarte

Aufgrund Ihres starken Willens und Ihres Selbstbewusstseins haben Sie das Gefühl, dass Sie es heute mit der ganzen Welt aufnehmen können. Alles scheint heute wie von selbst zu gehen. Wenn du Pläne hast, dann fang damit an, du kannst es schaffen!

Fragen

Was wollen Sie erreichen und sind Sie sich Ihrer Ziele bewusst?
Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten setzen Sie in dieser Situation ein?
Wie verläuft Ihre Kommunikation mit anderen?
Wovon wollen Sie andere Menschen überzeugen oder sie glauben machen?
In Bezug auf was fühlen Sie sich kompetent oder mächtig?
Wen oder was möchten Sie berühren?